Die Idee des Pavillons in Form eines schwebenden Fuggereihauses erschließt sich sofort. Es ist ein Symbol dafür, dass die Fuggerei in die Zukunft schaut. Der Pavillon verbindet Vergangenheit und Zukunft, erklärt Zweck und Ziel des Fuggerei-Jubiläums schon beim Hinschauen. Ein neuer Ort voller Atmosphäre, um sich zu treffen, Interessantes zu erfahren und Zeit in einem Stück Weltklassearchitektur zu verbringen – das kam sehr gut an bei den Besucherinnen und Besuchern. Spontan oder geplant vorbeikommen und eine einmalige Perspektive auf das Rathaus genießen, eine Ausstellung, ein vielfältiges Programm entdecken – das hat ein sehr breites Publikum angesprochen.
Mehr als 30.000 Menschen besichtigten den Fuggerei NEXT500 Pavillon oder waren bei einem der zahlreichen Events zu Gast – viele schauten auch mehrfach vorbei. Die Besucherinnen und Besucher kamen aus der Stadt, aus dem Umland, als Touristen aus der ganzen Welt. Tausende Selfies und Ausblicke mit Pavillon entstanden, wurden geteilt oder als Erinnerung gespeichert. Die Resonanz war riesig – und vor allem: sie war unglaublich gut! Viele äußerten sich positiv überrascht darüber, welche vielfältigen, zukunftsfähigen Prinzipien die Fuggerei verkörpert und wie sie damit der Gesellschaft weit mehr bietet als nur eine historische Idylle mit weinumrankten Häusern.
Danke für das starke Interesse am Anliegen von Fuggerei NEXT500 und auch für die hohe Bereitschaft, zu spenden: 7.300 Euro kamen für die Klimawald der Fuggerschen Stiftungen und für die Förderstiftung der Fuggerei zusammen! Und noch ein paar tolle Zahlen: 3.181 Menschen haben im Pavillon an unseren interaktiven Medienstationen gespielt. Der Highscore bei „Bau deine Fuggerei der Zukunft“ steht bei unglaublichen 4.750 Punkten! Am virtuellen Bild der Welt als Antwort auf sieben globale Herausforderungen arbeiteten 4.808 Leute mit! Wir versprechen: es geht weiter mit interessanten Neuigkeiten und Projekten in und aus der Fuggerei. Bleiben wir in Kontakt!