Es gab schon einige Versuche, das Vorbild Fuggerei nachzuahmen. Meist wurden aber nur einzelne Aspekte umgesetzt, sodass eine Wohnstiftung mit einer vergleichbaren Gesamtwirkung bisher nirgends gelang.
Der Fuggerei-Code bietet nun eine Art Anleitung für weitere Fuggereien und zugleich Anhaltspunkte für ihre Architektur. Denn bestimmte bauliche Elemente der Fuggerei haben sich als zeitlos unterstützend für das gelingende individuelle und auch gemeinschaftliche Leben in der Siedlung erwiesen.
Ein Team des international bekannten Architekturbüros MVRDV hat deshalb die Strukturen der Fuggerei analysiert und daraus ein modernes, modulares Baukastensystem entwickelt. Es orientiert sich am Code und an der Architektur der Fuggerei sowie an den sieben gesellschaftlichen Herausforderungen.
Vorteil: Die Module lassen sich je nach Ort und Schwerpunkt des Stifters schnell und individuell ausführen und kombinieren – aber immer entsteht daraus eine Fuggerei.